Wettbewerbliche Abmahnung ohne Nachweis ordnungsgemäßer Vollmacht

 

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 19.05.2010 das lange Zeit streitige Problem entschieden, dass wettbewerblichen Abmahnungen keine ordnungsgemäße Vollmacht beigefügt werden muss, wenn sie mit einer Unterlassungserklärung verbunden sind.

 

Eine mit § 174 BGB vergleichbare Situation liege dann gerade nicht vor. Es handele sich nicht um ein einseitiges Rechtsgeschäft, welches unmittelbar rechtsgestaltende Wirkung entfaltet. Abmahnungen seien im Allgemeinen als Angebot zum Abschluss eines Unterwerfungsvertrages anzusehen.

 

(BGH, Urteil vom 19.05.2010, Az. I ZR 140/08)

 

ZURÜCK

Kontakt

Rechtsanwalt Tinnefeld

 

anschrift

Phönixseestraße 16

44263 Dortmund

telefon

+49 231 99 760 780

mobil

+49 163 6150196

fax

+49 231 99 760 789

eMail

info@eumrecht.de

 

Oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Diese Informationen können und sollen eine rechtliche Beratung durch einen Rechtsanwalt nicht ersetzen.

Daher gilt für alle Ratschläge, Hinweise und sonstigen Informationen, dass ich jede Haftung ablehne. Im Einzelfall kann das Ergebnis einer juristischen Prüfung völlig anders ausfallen, als hier geschildert.

Druckversion | Sitemap
© event- und medienrecht, Rechtsanwalt Volker Tinnefeld